Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Anhängiges Verfahren

Aktenzeichen: VIII R 68/04
§§: EStG § 17 Abs. 1 Satz 3, EStG § 17 Abs. 1 Satz 1, AO 1977 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, EStG § 17 Abs. 2 Satz 1
Schlagwörter Bezugsrecht, Wesentliche Beteiligung, Veräußerung, Rückwirkendes Ereignis, Veräußerungsgewinn, Änderung
Rechtsfrage: 1. Ist die Übertragung des Bezugsrechts auf einen im Rahmen einer Kapitalerhöhung neu entstandenen Geschäftsanteil als entgeltlich und damit als Veräußerung i.S. des § 17 EStG zu qualifizieren, wenn der Erwerber - neben einem Betrag in Höhe der Stammeinlage sowie einem Agio - eine stille Einlage leistet, die zwar zivilrechtlich in das Vermögen der Kapitalgesellschaft erfolgt, jedoch bei wirtschaftlicher Betrachtung eine Zahlung an die Altgesellschafter zum Ausgleich für die auf den neuen Geschäftsanteil übergehenden stillen Reserven darstellt? - 2. Ist ggf. die spätere, nachträgliche Zahlung eines so genannten Übergewinns an die Altgesellschafter ein rückwirkendes Ereignis i.S. von § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO 1977 in Bezug auf die Höhe des (bestandskräftig veranlagten) Veräußerungsgewinnes? - Zulassung durch FG - Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger
Vorinstanz: FG Münster
Vorinstanz/Datum: 21.06.2004
Vorinstanz/AZ: 4 K 5737/02 E
Vorinstanz/SIS-Nr.: SIS 05 00 98
Erledigendes Gericht: BFH
Erledigungs-Datum: 19.04.2005
Erledigungs-Az: VIII R 68/04
Erledigung/SIS-Nr.: SIS 05 36 06