Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Anhängiges Verfahren

Aktenzeichen: V R 11/06
§§: UStG 1999 § 1 b, UStG 1999 § 3 d, UStG 1999 § 3 Abs. 1, UStG 1999 § 3 Abs. 6
Schlagwörter Innergemeinschaftliche Lieferung, Innergemeinschaftlicher Erwerb, Yacht, Bestimmungsland, Bestimmungsort, Ort der Lieferung
Rechtsfrage: 1. Ist beim innergemeinschaftlichen Erwerb eines neuen Fahrzeugs (Yacht) i.S. des § 1 b UStG das Bestimmungsland gemäß § 3 d Satz 1 UStG im Zweifel aus den Gesamtumständen des Erwerbs und aus Indizien zu ermitteln? - 2. Gilt dies insbesondere für "Freizeitgegenstände" wie Segelyachten, die sich nicht regelmäßig an einem festen Platz befinden? - 3. Ist bei einem unter deutscher Flagge fahrenden Schiff die Eintragung in ein deutsches Schiffsregister für die Annahme des Bestimmungslandes maßgebend? - 4. Gilt die Regelung in § 3 Abs. 1 i.V.m. Abs. 6 UStG auch für Fälle, in denen ein vom Abnehmer beauftragter Dritter den Gegenstand beim Lieferer abholt? - Zulassung durch FG - Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger
Vorinstanz: Niedersächsisches FG
Vorinstanz/Datum: 26.01.2006
Vorinstanz/AZ: 5 K 161/02
Vorinstanz/SIS-Nr.: SIS 06 28 11
Erledigendes Gericht: BFH
Erledigungs-Datum: 20.12.2006
Erledigungs-Az: V R 11/06
Erledigung/SIS-Nr.: SIS 07 08 84