Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Anhängiges Verfahren

Aktenzeichen: XI R 8/97
§§: FGO § 120 Abs. 1, FGO § 56, UStG § 1 Abs. 1 Nr. 1 J: 1980, UStG § 1 Abs. 1 Nr. 2a J: 1980, UStG § 15 Abs. 1 Nr. 1 J: 1980, UStG § 2 Abs. 1 Satz 2 J: 1980, BGB § 133, GG Art. 3
Schlagwörter Zulässigkeit, Lieferung, Besteuerung, Personenkraftwagen, Eigenverbrauch, Vorsteuer, Gleichheit, Unternehmensvermögen, Zuordnung
Rechtsfrage: 1. Fristgerechte Einlegung und Begründung der Revision; ist ggf. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren? - 2. Ist die Umsatzbesteuerung einer entgeltlichen Pkw-Lieferung - wie die Besteuerung des Entnahme- und Verwendungseigenverbrauchs - vom vorherigen Vorsteuerabzug anläßlich der Fahrzeuganschaffung abhängig; liegt ggf. eine Verletzung des Gleichheitssatzes oder der Gleichmäßigkeit der Besteuerung vor? - 3. Ist eine Entnahme des Personenkraftwagens (§ 1 Abs. 1 Nr. 2a UStG) vor dessen Veräußerung anzunehmen (Auslegung ?), weil die Lieferung in der Umsatzsteuerjahreserklärung als steuerfreier Umsatz erklärt wurde ? - 4. In welchem Umfang gehörte der gemischt-genutzte PKW (kein Vorsteuerabzug aus Anschaffung; Vorsteuerabzug aus Reparaturkosten) zum Unternehmensvermögen ? - Zulassung durch FG
Vorinstanz: FG München
Vorinstanz/Datum: 01.08.1996
Vorinstanz/AZ: 14 K 330/95
Vorinstanz/SIS-Nr.: SIS 02 71 89
Erledigendes Gericht: BFH
Erledigungs-Datum: 25.06.2002
Erledigungs-Az: XI R 8/97 (NV)
Erledigungs-Vermerk: Revision unzulässig
Erledigung/SIS-Nr.: SIS 02 98 15