Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Anhängiges Verfahren

Aktenzeichen: VII B 200/00
§§: StBerG § 38 Abs. 1 Nr. 4 a, StBerG § 38 Abs. 2, StBerG § 37 Abs. 2 Nr. 2
Schlagwörter Steuerberaterprüfung, Beamter, Finanzbeamter, Befreiung
Rechtsfrage: Ist einem ehemaligen Beamten des gehobenen Dienstes der Finanzverwaltung die Befreiung von der Steuerberaterprüfung aus gesundheitlichen Gründen zu versagen, der aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand versetzt wurde, wenn er nur weniger als die Hälfte der normalen Arbeitszeit leisten kann?
Vorinstanz: FG München
Vorinstanz/Datum: 10.05.2000
Vorinstanz/AZ: 4 K 1284/00
Vorinstanz/SIS-Nr.: SIS 01 57 82
Erledigendes Gericht: BFH
Erledigungs-Datum: 20.09.2000
Erledigungs-Az: VII B 200/00 (NV)
Erledigungs-Vermerk: Nichtzulassungsbeschwerde unzulässig