Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Vorlage zur Vorabentscheidung, Steuerrecht, Mehrwertsteuer, Richtlinie 2006/112/EG, Art. 146, Steuerbefreiungen bei der Ausfuhr, Begriff "Lieferung von Gegenständen", Art. 131, von den Mitgliedstaaten festgelegte Bedingungen, Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, Grundsatz der Steuerneutralität, Nachweise, Betrug, Praxis eines Mitgliedstaats, die darin besteht, das Recht auf Steuerbefreiung zu versagen, wenn der Erwerber der ausgeführten Gegenstände nicht identifiziert wird

Kapitel:
Unternehmensbereich > Umsatzsteuer > Umsatzsteuer-Freiheit
Fundstellen
  1. EuGH 17.10.2019, Rs C-653/18 (ECLI:EU:C:2019:876)
    DStR 2019 S. 2254
    UR 2019 S. 849
    HFR 2019 S. 1103
Normen
[RL 2006/112/EG] Art. 131, Art. 146 Abs. 1
Vorinstanz / Folgeinstanz:
  • vor: Naczelny Sad Administracyjny (Oberstes Verwaltungsgericht, Polen), EG, EU, Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Steuerbefreiung, Vorsteuerabzug, Ausfuhr, Lieferung, Empfänger, Polen, Rechnung
Zitiert in... / geändert durch...
  • BFH 21.11.2023, SIS 24 04 90, Zu den Voraussetzungen einer innergemeinschaftlichen Anschlusslieferung: 1. Die Vorschriften für die Nach...
  • FG Nürnberg 21.9.2021, SIS 21 17 95, EuGH-Vorlage zur Versagung des Vorsteuerabzugs beim Zweiterwerber, bei Kennenmüssen von Mehrwertsteuerhin...
  • EuGH 14.4.2021, SIS 21 08 30, Steuerrecht, Mehrwertsteuer, Recht auf Vorsteuerabzug, Steuerhinterziehung, Lieferkette, Versagung des Vo...
  • EuGH 17.12.2020, SIS 20 21 01, Gegenstände, die durch einen nicht im Hoheitsgebiet des betreffenden Mitgliedstaats ansässigen Erwerber n...
  • BMF 15.12.2020, SIS 20 20 94, Umsatzsteuer-Anwendungserlass, Änderungen zum 31. Dezember 2020: Der UStAE wurde in zahlreichen Punkten g...
  • BMF 25.6.2020, SIS 20 07 09, Umsatzsteuer, Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen, Auswirkun...
  • BFH 12.3.2020, SIS 20 09 49, Steuerhinterziehung bei Ausfuhrlieferung: Das Ausstellen einer unterfakturierten Zweitrechnung führt nich...
  • BFH 12.3.2020, SIS 20 12 75, Steuerhinterziehung bei Ausfuhrlieferung: Das Ausstellen einer gesplitteten Rechnung führt nicht dazu, di...
  • BFH 11.3.2020, SIS 20 10 27, Keine Versagung des Vorsteuerabzugs bei fehlendem Nachweis eines Steuerbetrugs, kein Vertrauensschutz bei...
  • BFH 11.3.2020, SIS 20 11 05, Zur Bestimmung der bewegten Lieferung in einem Reihengeschäft: Bei einem Reihengeschäft mit drei Lieferun...
  • FG Berlin-Brandenburg 5.2.2020, SIS 20 09 54, Vorlage zum EuGH, Az beim EuGH C-108/20, Auslegung des Begriffs "Lieferkette" im Zusammenhang mit der Ver...
Testen?
Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.